Im Rahmen einer außerunterrichtlichen Exkursion besuchte der eA-Kurs Kunst des 12. Jahrgangs Anfang Mai gemeinsam mit Frau Rothgängel und Frau Dinges in Hannover das Landesmuseum sowie das Sprengel-Museum.
Kunstkurs auf den Spuren der Freilichtmalerei
Erasmus-Gruppe erlebt italienische Gastfreundschaft
Eine Woche lang war eine Gruppe des Josephinums (siehe Foto) im Rahmen des Austauschprogramms "Erasmus+" zu Gast in Morlupa in Italien. Dort arbeiteten die Schülerinnen und Schüler nicht nur an ihren gemeinsamen Projekten mit ihren europäischen Partnerschulen, sondern erlebten auch die außergewöhnliche italienische Gastfreundschaft.
Eine gelungene Abwechslung bei strahlendem Wetter
Am Dienstag hat sich die Klasse 6a mit ihren Lehrerinnen Frau Hochberger und Frau Witte ins „Phaeno“ nach Wolfsburg aufgemacht. Nach kurzer angenehmer Zugfahrt im „enno“ (ohne Handybenutzung :)) durften die Mädchen zunächst einen Workshop zum Thema „Energie“ besuchen, während die Jungen die Ausstellung erkundeten.
Die Mittagspause verbrachten alle im Picknick-Bereich. Anschließend erlebten die Jungen einen Robotik -Workshop und die Mädchen machten sich an die Erkundung der spannenden Experimente. Auf der Rückfahrt gab es viel von den jeweiligen – versehentlich unterschiedlichen – Workshops zu erzählen.
Stadtrundgang der 9c
Die Klasse 9c wurde durch Stadtführerin Susanne Kiesel, die als Gauklerin Marsella kam, durch Hildesheim geführt. Schwerpunkt des Rundgangs war die Architektur: Wohnen und bauen im alten Hildesheim.