Die Abiturklausuren sind noch nicht vollständig korrigiert. Aber die Ergebnisse der mündlichen Abiturprüfungen am Josephinum liegen bereits vor. Zweieinhalb Tage benötigten die Prüfungskommissionen, um sich von den fachlichen Kenntnissen der 127 angehenden Abiturienten zu überzeugen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
|
34% sehr gut 33% gut 22% befriedigend 9% ausreichend 2% mangelhaft |
![]() |
Insgesamt erreichten die Prüflinge einen Zensurenschnitt von 10,2 Notenpunkten. Dass zwei Drittel des Jahrgangs mit sehr gut und gut bewertet werden konnten, zeugt von einer präzisen und fleißigen Vorbereitung.
In den Fächern Katholische Religion (35) und Biologie (33) legten gut die Hälfte der Schülerinnen und Schüler ihre mündlichen Prüfungen ab. Die zweite Hälfte der Prüfungen entfiel auf die Fächer Deutsch, Sporttheorie, Erdkunde, Politik/Wirtschaft, Geschichte, Spanisch und Chemie.
An der Durchführung der mündlichen Prüfungen waren insgesamt 57 Lehrerinnen und Lehrer beteiligt. 19 weitere Mitglieder des Kollegiums sind in diesem Jahr nur in den schriftlichen Prüfungen eingesetzt, darunter u. a. in den starken Klausurfächern Mathematik, Physik, Englisch, Französisch, Latein, Kunst und Musik.
Nach den guten Ergebnissen in den mündlichen Prüfungen gibt es reichlich Grund zur Hoffnung auf ebenso gute Leistungen in den Abiturklausuren.