
Das Projekt Michaelis "2010 - 1000 Jahre aufgerollt" verfolgt einen spektakulären Plan: Zum 1000-jährigen Jubiläum der Michaelis-Kirche im kommenden Jahr sollen Mariendom und Michaelis-Kirche durch eine von allen Schülern des Josephinums gestaltete Stoffbahn miteinander verbunden werden. Rund 600m lang wird die Stoffbahn zwischen den beiden Kulturdenkmälern sein. Alle Infos dazu können abgerufen werden, wenn man auf den Button unter der Menüleiste klickt. Ihre Projektidee haben die Teilnehmer jetzt beim Wettbewerb "Kinder zum Olymp" eingereicht.
Zum 6. Mal ruft die Kulturstiftung der Länder zu einem ganz besonderen Wettbewerb auf: Um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, tiefere Einblicke in Kultur und Kunst zu erhalten, treten Lehrer und Schüler in Kooperation und entwickeln gemeinsam innovative Projekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Architektur und Kulturgeschichte, Fotografie und neue Medien, Literatur, Musiktheater, Musik, Tanz und Theater. Die Josephiner beteiligen sich im Bereich "Kulturgeschichte". Der Gewinner bekommt ein Preisgeld von 5.000 Euro und hat außerdem, wie auch alle anderen Teilnehmer, die Chance, zur Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil gewählt zu werden.
Das Projektteam um Kunstlehrerin Dr. Sabine Schreiner hofft, dass die Teilnahme an diesem Wettbewerb ebenso erfolgreich verläuft wie beim Erfolg mit dem Projekt „Mensch Maria“ im Jahr 2006.