Aktuelles aus unserem Schulleben:
Handy spenden - für einen guten Zweck!
Ein neues Handy zu Weihnachten - darüber haben sich sicherlich viele gefreut. Und auch mit dem alten Handy lässt sich noch Gutes tun: Zwei ehemalige Schülerinnen organisieren am 10. Januar eine Handy-Sammelaktion für das Hilfswerk MISSIO. In den ersten beiden großen Pausen besteht die Möglichkeit, im Foyer am Domhof alte Handys abzugeben.
Was mit den alten Handys passiert, darüber informiert der Flyer von MISSIO.
Weihnachtlicher Jahresabschluss mit den Chören und Ensembles

Seit vielen Jahren finden sich Schülerinnen und Schüler des Josephinums zusammen, um am den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien ihre Zuhörer mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. Zweimal ist dann die Basilika St. Godehard bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Abend des 20. Dezember musizierten Chöre und Ensembles zugunsten des Josephinums in Indien. Die erstaunliche Summe von 2210,40 € wurde anschließend zu diesem Zweck gespendet. Am folgenden Morgen hörten über 900 Schüler und Lehrer den gut 100 Musikern des Josephinums bei ihrer Weihnachtsmusik zu.
mehr...
Erasmus+: Projekt mit Gästen aus der Slowakei und Italien gestartet

Anfang Dezember konnte man am Josephinum ein ungewöhnliches Sprachengemisch hören: Englisch – Slowakisch – Italienisch und Deutsch! Der Grund? Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Streitschlichter an Schulen“ (Peer mediation at school) fand das erste internationales Projektgruppentreffen statt. Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrerinnen und Lehrer aus Italien und der Slowakei waren zu Gast an unserer Schule. Eine herzliche Aufnahme fanden die Jugendlichen im Alter von 14-15 Jahren in einer Vielzahl von Gastfamilien.
Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm lernten die Gäste gemeinsam mit 19 Streitschlichtern aus dem 8. Jahrgang viele Aspekte der Streitschlichterarbeit in der gemeinsamen Projektsprache Englisch kennen.
mehr...
Dombibliothek: 7a lernt "die Schätze aus der Nachbarschaft" kennen!
Interessante Einblicke erhielten die Klasse 7a und ihre Kunstlehrerin Alke Lübs in der Dombibliothek. Dr. Monika Suchan, die Leiterin der Bibliothek, stellte den Schülerinnen und Schülern persönlich die ältesten und wertvollsten Bücher aus dem Bestand vor, darunter einige echte "Schätze".
Warum sich der Besuch der Dombibliothek in der Nachbarschaft gelohnt hat, verdeutlicht der Bericht von Rebekka von Klaeden und Silja Lühken.