Als Schule in kirchlicher Trägerschaft kümmern wir uns besonders um die Unterstützung beim Lernen.
Unsere Schüler durchlaufen von der 5. – 8. Klasse ein ausgearbeitetes Methodenkonzept, in dem sie das Lernen lernen sollen. Die unterschiedlichen Methodenbausteine sind an die Fächer gebunden, damit sie dort immer wieder trainiert werden. Dabei hilft auch ein eigens entwickeltes Hausaufgabenheft "Das Lernen planen".
Zusätzlich bietet das Josephinum verschiedene Formen der Hilfe an. Diese stehen allen Schülern offen stehen, die eine Zeitlang zusätzliche Hilfestellung benötigen:
- Lernzeit (Jg. 5-7)
- Förderunterricht (Jg. 5-7, an die Lernzeit gekoppelt)
- Nachhilfebörse / Sommerschule
Damit wollen wir erreichen, dass zeitweilig verlorener Anschluss wieder hergestellt wird. Nicht alle Heranwachsenden vermögen sich immer gut auf ihre schulischen Aufgaben zu konzentrieren, so dass sie den Anschluss am Lernfortschritt zu verlieren drohen. Oder sie sind nicht in allen Fächern gleich gut. Für diese Fälle sorgen die genannten Maßnahmen für individuelle Unterstützung. Am Josephinum wird niemand allein gelassen, wenn er vorübergehend Schwierigkeiten hat beim Lernpensum mitzukommen. Wir fordern nicht nur, wir fördern auch.